Auch wenn die Arbeitsbedingungen für die Energiegenossenschaften durch die EEG-Reform und sonstige Veränderungen schwieriger geworden sind, konnten der Generalversammlung der BürgerEnergiegenossenschaft Schelklingen eG, die am Freitag den 24.06.2016 statt fand, erfreuliche Zahlen vorgelegt werden.
Die anwesenden Mitglieder, entlasteten Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig und dankten für die gute und erfolgreiche Arbeit.
Zuvor wurden von beiden Organen die Berichte über den Geschäftsverlauf abgegeben. Die Genossenschaft verfügte zum Ende des fünften Geschäftsjahrs 2015 über sechs PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 262 kWp welche mittlerweile fast 1,2 Millionen kWh elektrische Energie erzeugt und nahezu 700 Tonnen CO2 vermieden haben. Neben den eigenen PV-Anlagen wird eine Beteiligung an einem größeren Solarpark und einer geplanten Windkraftanlage gehalten.
Die Genossenschaft hat 65 Mitglieder, die Anteile im Wert von 262.200,-€ gezeichnet haben.
Der positive Geschäftsverlauf versetzte den Vorstand in die Lage der Versammlung neben der Bildung einer vernünftigen Rücklage auch die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 4,5% vorzuschlagen, was so auch beschlossen wurde. Mit diesem respektablen Wert, der neben der Sonne auch dem umfangreichen, ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder zu verdanken ist, kann die mit einem Stück Idealismus verbundene Investition in sauberere, regenerative Energie belohnt werden.
Im weiteren Verlauf erhielten die Mitglieder einen Überblick zu weiteren möglichen Projekten. Aufgrund der stark verringerten Einspeisevergütung und weiterer Veränderungen im EEG sind kleinere Photovoltaikanlagen nur noch bei eigener Nutzung wirtschaftlich zu errichten. Auch der Ausbau der regionalen Windkraft kommt nach wie vor nicht so richtig voran und damit auch die geplante Beteiligung daran.
Ein weiteres Handlungsfeld sieht die Genossenschaft in der Umsetzung und Finanzierung von Projekten zur Energieeffizienz und Einsparung wir beispielsweise bei Beleuchtung oder Heizung.
Bei den anstehenden Wahlen des von 3 auf 4 Mitglieder erweiterten Aufsichtsrats wurden alle drei bisherigen Räte im Amt bestätigt.
Der neue Aufsichtsrat nahm direkt im Anschluss die Bestellung des Vorstands in unveränderter Zusammenstellung vor.
Nach einer allgemeinen Aussprache- und Fragerunde konnte die erfolgreich und harmonisch verlaufene Generalversammlung gegen 22:00 Uhr beendet werden.